Esu 50115 Mobile Control Pro + Router

  • Aanbieding
  • Normale prijs €306,00
Inclusief BTW. Verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.


Das Mobile Control Pro ist ESUs jüngste Antwort auf die Frage, wie man die Vorteile der Smartphone-Technik mit den Bedürfnissen der Modellbahn-Steuerung verbinden kann. Das Mobile Control Pro ist im Prinzip ein auf Android basierendes Tablet in einem kompakten Format, das mit Bedienelementen zur Kontrolle Ihrer Loks und Magnetartikel ausgestattet wurde. Die Verbindung zur Digitalzentrale wird hierbei ausschließlich drahtlos über WLAN vorgenommen. Eine eigens von ESU konzipierte App kann mit einer Vielzahl von Digitalzentralen direkt kommunizieren. Das Mobile Control Pro ist somit nicht auf die Benutzung mit ESU Zentralen limitiert.

Offene Plattform

Das auf Android 10 basierende Mobile Control Pro lässt sich genau so einfach bedienen, wie Sie es von Ihrem Smartphone oder Tablett gewohnt sind: Mit Hilfe eines hochauflösenden Bildschirms und eines Touchscreens. Das Betriebssystem sorgt hierbei für eine genormte, verständliche Bedienung. Das Mobile Control Pro wurde mit einem leistungsfähigen Quad-Core ARM Prozessor mit einem großen Speicher ausgestattet, der eine große Anzahl von Apps speichern kann. Das verbaute Radiomodul beherrscht die gängigen WLAN-Standards im 2.4 GHz Bereich ebenso wie die bekannten Bluetooth-Standards. Dank der genormten Funkschnittstelle kann jederzeit ein störungsfreier Betrieb Ihrer Modellbahnanlage gewährleistet werden. Mit Hilfe von WLAN-Repeatern kann bei Bedarf die Funkreichweite einfach erweitert werden.

Der fest eingebaute – im Bedarfsfall aber leicht austauschbare - Lithium-Polymer-Akku reicht für etwa fünf bis sechs Stunden Betrieb.  Zum Laden verbinden Sie Ihr Mobile Control Pro einfach mit dem USB-Ladegerät Ihres Mobiltelefons oder jedem anderen USB-Port.

Mit Hilfe des vorinstallierten Aurora-App-Stores können Sie jederzeit weitere Android-Apps nachinstallieren. Ein Google-Account ist nicht erforderlich.

Ergonomie

Wenn Sie das Mobile Control Pro zum ersten Mal in den Händen halten, werden Sie sofort dessen hervorragende Ergonomie bemerken: Alle Bedienelemente können sofort mit einer Hand erreicht werden, die wichtigsten Funktionen sogar „blind“: Ihr Blick bleibt auf Ihre Anlage und Ihre Züge gerichtet. Möglich macht dies der zentrale, motorgesteuerte Drehregler mit Endanschlag. Mit seiner Hilfe können Sie feinfühlig die Geschwindigkeit der Lok einstellen und die Fahrtrichtung umschalten. Zum Schalten von Funktionen sind jeweils zwei Tasten an der linken und rechten Geräteseite vorhanden. Diese können alternativ zum Touchscreen verwendet werden.

Ein Highlight ist der an der rechten Seite verbaute „Slider“: Mit Hilfe dieses analogen Steuerelements können Sie ab sofort Ihre mit LokSound 5 Decodern ausgestatteten Loks feinfühlig abbremsen und somit noch realistischer steuern.

ESU

Das Mobile Control Pro ist perfekt für die Zusammenarbeit mit den ECoS- und CabControl-Digitalzentralen abgestimmt: Die Zentrale synchronisiert alle Daten mit dem Funkhandregler, sodass Sie keinerlei Daten lokal eingeben müssen. Für Magnetartikel und Fahrstraßen werden selbstverständlich ebenfalls die Namen, Adressen und korrekten Symbole dargestellt. Alle Informationen, die Sie in der ESU – Zentrale eingeben, werden automatisch übertragen und synchronisiert. Bis zu 16 Mobile Control Pro Geräte können betrieben werden.

WiThrottle™

Aber damit nicht genug: Die App des Mobile Control Pro verbindet sich auch mit allen Digitalzentralen, die einen WiThrottle™-kompatiblen Server eingebaut haben: Somit können Sie das Mobile Control Pro mit einer Uhlenbrock Intellibox Neo ebenso benutzen wie mit einer Digitrax® Zentrale mi LNWI-Modul oder einer NCE-Zentrale mit WiFi Trax WLAN-Adapter. Aber auch Zentralen von MRC / Gaugemaster mit WIFI-Adapter oder Yamorc gehören dazu. Je nach Funktionsumfang der WiThrottle™-Server in den genannten Zentralen kann der Lokbestand entweder direkt verwendet werden. Alternativ können Loks auch lokal im Mobile Control Pro angelegt werden.

Z21®

Das Mobile Control Pro kann sich auch direkt mit ROCO’s Z21® Zentralen verbinden. Hierbei müssen freilich alle Loks direkt am Mobile Control Pro angelegt und lokal verwaltet werden. Die Z21® kennt leider keine zentral verwaltete Lokdatenbank.

Märklin® Central Station 3 ®

Auch Besitzer einer Märklin ® Central Station 3 ® können das Mobile Control Pro einsetzen. Die App kann direkt auf den gesamten Lokbestand der Zentrale zugreifen und zeigt auch die Lok-Icons und Bilder so an wie auf der Zentrale.

Loks steuern

Das Mobile Control Pro kann selbstverständlich zum Steuern von Loks verwendet werden. Je nach Fähigkeit der Zentrale werden hierbei alle relevanten Daten nach Möglichkeit von der Zentrale abgefragt und verwendet. Alle wesentlichen Lokeigenschaften wie Lokname, Loksymbol, Funktionstastenbelegung sowie Funktionstastensymbole können angezeigt und bei Bedarf geändert werden. Dabei können pro Lok bis zu 31 Funktionstasten geschaltet werden, die selbstverständlich individuell als Dauer- wie auch Momentfunktionen konfiguriert sein können.

Magnetartikel schalten

Auch das Schalten von Magnetartikeln ist – zentralenabhängig – möglich. Beim Betrieb mit einer ECoS Zentrale können natürlich alle auf dem Stellwerk angeordneten Magnetartikel und Fahrwege können geschaltet werden. Selbstverständlich bleibt die Unterscheidung in zwei- drei- und vierbegriffige Magnetartikel voll erhalten und es wird auch das korrekte Symbol auf dem Display angezeigt.

Clevere Verbindung

Das Mobile Control Pro verwendet den WLAN-Standard zur Kommunikation mit Zentrale. Sie müssen daher die Zentrale an ein WLAN anbinden. Falls Sie bereits einen WLAN-Router (z.B. AVM® FritzBox® besitzen, können Sie die ECoS ganz einfach an diesen anschließen.

Möchten Sie Ihre Modellbahn nicht mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden bzw. möchten Sie für Ausstellungen flexibel bleiben, ist auch dies kein Problem: Auf Wunsch liefern wir für das Mobile Control II einen Mini-Access-Point mit, der mit Hilfe der ECoS in wenigen Schritten kinderleicht einzurichten ist.

In andere Zentralen wie dem ESU CabControl oder der Intellibox Neo ist die WLAN-Verbindung bereits ab Werk verbaut; in diesem Fall können Sie den Handregler direkt mit dem von diesen Zentralen aufgespannten WLAN verbinden.

Zukunftsfähig

ESU entwickelt die App des Mobile Control Pro ständig weiter. Neue App-Versionen können entweder mit Hilfe Ihres Windows®-Computers auf den Handregler übertragen werden, oder werden automatisch installiert, sofern das Mobile Control Pro über eine Internetverbindung verfügt.  

 

(WiThrottle™ ist ein für Brett Hoffman eingetragenes Warenzeichen)